museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionZichorienfabrik Remy & Graeffx
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Portrait Friedrich Wilhelm Remy, 1880/85

Rhenish Cast Iron Museum Fotografie [7.1277]
Portrait von Friedrich Wilhelm Remy, 1880/85 (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie, sog. Carte-de-Visite. Dieses Portrait zeigt den Bendorfer Fabrikanten Friedrich Wilhelm Remy (1840-1895). Er war verheiratet mit Mathilde Remy, geb. Schoeller.
Friedrich Wilhelm Remy übernahm die von seinem Vater Viktor Remy gegründete Zichorienfabrik "Remy & Graeff". Im Jahr 1863 gründete er auf dem Gelände der väterlichen ehemaligen bayerischen Bierbrauerei, gelegen in der Vallendarer Strasse in Bendorf, die Remynol-Fabrik, eine Farben- und Lackfabrik, die unter anderem die Farbe "Remyweiß" und das Kunst-Terpentin "Remynol" produzierte.

Die Remynol-Fabrik produzierte Bleiweiß- und Mennigeprodukte, die Remy als Rostschutz für die in seinen Eisenhütten hergestellten Metallwaren benötigte. Trotz totaler Demontage nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die Remynol-Werke bereits 1953 wieder ein breit gefächertes Produktionsprogramm bestehend aus Bleiweiß, Bleimennige, Bleiglätte, Lacke und Rostschutzfarbe anbieten.1956 wurden die Remynol-Werke von der Firma Sanapol erworben, die wiederum in die Deutsche Akzo Coating GmbH und schließlich an PolyOne Color & Additives Germany GmbH überging.

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

105 x 65 mm

Literature

  • Ilse Müller, Günther Schweizer, Peter Werth (2009): Die Familie Remy. Kannenbäcker und Unternehmer. Eine genealogische Bestandsaufnahme. Tübingen
  • Schröder, Brigitte (1986): Der Weg zur Eisenbahnschiene. Geschichte der Familie Remy und ihre wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Neustadt an der Aich
  • Ulrike Hoppe-Oehl, Monika Löcken, Adelheid Simon-Schlagberger (1998): Die Remys. Eisenhüttenleute mit Leib und Seele. Bendorf
Rhenish Cast Iron Museum

Object from: Rhenish Cast Iron Museum

The „Rheinisches Eisenkunstguss-Museum“, (Rhenish Museum of Ornamental Cast Iron) displays its important collection in the light and airy rooms of...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.